Tag des Kaugummis – Eintrag 88

Tag des Kaugummis: Warum wir an diesem klebrigen Feiertag innehalten sollten

Liebes Tagebuch,

Ehrlich jetzt? Tag des Kaugummis? Als ob wir nicht schon genug skurrile Feiertage hätten. Wer auch immer beschlossen hat, dass die Welt eine jährliche Hommage an einen klebrigen Streifen braucht, hatte wohl eine Kaublase zu viel. Aber gut, wenn es schon so weit gekommen ist, können wir uns genauso gut fragen: Was feiert man hier eigentlich? Den Moment, in dem sich unsere Kiefer in Dauerschleife bewegen, oder die Tatsache, dass dieses Zeug für immer unter Schulbänken klebt?

Kaugummi – Ein unterschätztes Alltagswunder oder kapitalistische Kaumaschinerie?

Die Reise des Kaugummis vom Naturprodukt zur millionenschweren Industrie ist beeindruckend. Heute geben wir Millionen aus, um auf etwas herumzukauen. Was wir dafür bekommen? Frischer Atem, weniger Heißhunger, angeblich mehr Konzentration. Klingt nach dem idealen Begleiter für unser überlastetes Leben.

Aber wer profitiert wirklich davon? Klar – die großen Konzerne. Sie verkaufen uns in schicken Werbespots die Idee, dass Kaugummi eine Art Wundermittel ist. Coolness in Streifenform, und wir alle kauen mit. Aber brauchen wir das wirklich? Oder ist es nur der nächste Schritt in der ewigen Spirale des Konsums?

Kaugummi – Der klebrige Umweltverschmutzer

Und während wir kauen, spucken wir es einfach aus. Auf den Gehweg, unter den Tisch oder auf den nächsten Mülleimerdeckel. Kein Ding? Falsch. Kaugummi klebt und bleibt. Es ist nicht biologisch abbaubar und bleibt jahrelang an Bänken und unter Stühlen hängen. Aber solange unser Atem frisch ist, was soll’s?

Vielleicht sollten wir uns das mal genauer überlegen, bevor wir den nächsten Streifen auspacken. Nachhaltigkeit, anyone?

Kaugummi-Tag: Ein klebriger Irrsinn!

Der „Tag des Kaugummis“ mag uns zum Schmunzeln bringen, aber er wirft auch eine interessante Frage auf: Was sagt es über uns aus, dass wir einen Feiertag für etwas so Unwichtiges wie Kaugummi brauchen? Vielleicht ist es an der Zeit, unseren Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu lenken! Wie wäre es mit einem „Tag der schmelzenden Schokolade“? Ein Feiertag, der ganz dem Genuss von geschmolzener Schokolade gewidmet ist! An diesem Tag könnten Menschen ihre Lieblingsschokoladensorten schmelzen und sie auf alles Mögliche träufeln – von Obst bis hin zu Keksen. Außerdem könnten spezielle Schokoladenfeste stattfinden, bei denen die besten Schokoladenrezepte und -kreationen präsentiert werden. Schokolade ist schließlich der süßeste Weg, um das Leben zu feiern!“?

Oder wie wäre es mit einem „Tag des bewussten Lebens“? Ein Feiertag, an dem wir innehalten, um darüber nachzudenken, was wir konsumieren und warum. Während wir also durch die Straßen schlendern, mit einem Kaugummi im Mund und einer Blase auf der Zunge, sollten wir uns fragen: Was ist der wahre Geschmack des Lebens, und wie können wir ihn nachhaltiger genießen?

Kaugummi, wir haben dich lieb – aber…

Am Ende des Tages ist Kaugummi mehr als nur ein süßer Zeitvertreib – er ist eine Erinnerung an unsere Kindheit, an die Momente, in denen wir unbeschwert im Park saßen, mit dem Kiefer beschäftigt und ohne Sorgen. Aber lasst uns nicht vergessen, dass wir auch die Verantwortung haben, nach dem Spaß zu denken. Also, hebt die Kaugummis, aber denkt daran: mit großer Kaupower kommt auch große Verantwortung! Denn niemand möchte derjenige sein, der die Umwelt in einen klebrigen Albtraum verwandelt.

Mere de Belle

 

  • All Posts
  • Die Kunst des Tagebuchschreibens
  • Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen
  • All Posts
  • Die Kunst des Tagebuchschreibens
  • Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen

Hier gibts mein Buch zu kaufen!

Entdecke "Der Zauber meines Tagebuchs: Geschichten, Träume und Entdeckungen"

E-Mail-Adresse
Mehrfachauswahl