Brandenburg wählt – Willkommen in der politischen Tretmühle – Eintrag 85

Brandenburg wählt: Willkommen in der politischen Tretmühle

Sonntag, Wahltag, und Brandenburg tanzt wieder – leider keinen Fortschrittstanz.

Liebes Tagebuch,

Heute geht es nicht nur um Kreuzchen auf einem Zettel, sondern um die Frage: Wo steuern wir als Gesellschaft hin? Und die Antwort, zumindest im Osten, scheint klar zu sein: Braune Nostalgie ist wieder schwer angesagt. Aber keine Sorge, liebe Eltern, liebe Bürger, das wird schon! Die AfD hat schließlich einen Plan. Und dieser Plan sieht folgendermaßen aus: Rückwärtsgang einlegen, Zukunft abwürgen, und los geht’s in die gute alte Zeit.

Abtreibungsverbot und der Rückschritt ins Mittelalter

Fangen wir doch mal an: Die AfD möchte Abtreibungen verbieten. Ja, richtig gehört. Keine Selbstbestimmung für Frauen, denn warum sollten Mütter, Töchter oder Ehefrauen über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen, wenn Politiker das für sie erledigen können? Seid ihr, liebe Väter, wirklich bereit, eurer Tochter zu erklären, dass ihr Körper dem Staat gehört? Und liebe Mütter, wollt ihr wirklich, dass eure Töchter wieder in einer Gesellschaft aufwachsen, in der ihre Rechte weniger wert sind als die von Männern?

Ein Land ohne Vielfalt – Isolation statt Fortschritt

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Einwanderung? Nein danke, da kommen nur Probleme, keine Bereicherung. Vielfalt? Brauchen wir nicht, wir haben ja uns selbst – und das reicht doch, oder? Die AfD verkauft uns diese Rückschritte mit Parolen wie „Deutschland den Deutschen“. Was dabei übersehen wird: Was für ein kaltes, isoliertes und trauriges Land das wäre. Will jemand von uns wirklich, dass die nächste Generation in einer Welt aufwächst, in der es normal ist, Menschen auszugrenzen, weil sie anders aussehen, lieben oder glauben?

Altbekannte Parteien: Was haben sie uns gebracht?

Doch wenn wir ehrlich sind, liegt das Problem nicht nur bei der AfD – auch die Parteien, die uns seit Jahrzehnten regieren, lassen uns regelmäßig im Stich. Schauen wir uns doch mal die altbekannten Parteien an – CDU, SPD, Grüne, FDP – seit Jahren am Steuer und was haben sie erreicht? Bildung? Immer noch auf dem Stand von vor 20 Jahren, mit überfüllten Klassen und einem Bildungssystem, das eher auf Mittelmaß als auf Förderung von Talenten abzielt. Niedriglöhne, prekäre Jobs und eine Schere zwischen Arm und Reich, die sich immer weiter öffnet. Hat sich da wirklich so viel geändert?

Frage an die Eltern: Was werdet ihr euren Kindern sagen?

Liebe Eltern, stellt euch mal vor, euer Kind fragt euch in 20 Jahren: „Warum habt ihr damals so gewählt? Warum habt ihr zugelassen, dass meine Rechte beschnitten werden? Warum habt ihr mich in einer Gesellschaft aufwachsen lassen, die so rückständig war?“ Was wollt ihr dann antworten? Dass ihr Angst hattet? Dass ihr es nicht besser wusstet? Oder dass euch die Trägheit der etablierten Parteien so sehr enttäuscht hat, dass ihr einfach nur aus Protest den Rückwärtsgang gewählt habt?

Versteht mich nicht falsch, ich kann die Frustration verstehen. Die alt eingesessenen Parteien haben uns nicht nur einmal enttäuscht. Immer dieselben Versprechen, immer dieselben gebrochenen Hoffnungen. Aber Protestwählen ist keine Lösung. Eine Stimme für die AfD bedeutet, euren Kindern die Türen zur Zukunft zuzuschlagen. Wollt ihr wirklich das Land hinterlassen, in dem sie für ihre Rechte kämpfen müssen, die wir längst erkämpft glaubten?

Was können wir tun? Ein Blick nach vorne

Aber jetzt kommt der entscheidende Teil: Was tun wir? Es ist leicht, sich in der Frustration zu verlieren und einfach mit den Schultern zu zucken. Aber das hilft niemandem – am wenigsten unseren Kindern. Wir hören doch ständig: „Wir müssen aus der Geschichte lernen.“ Ja, aber nicht nur die Katastrophen. Warum nicht auch die positiven Veränderungen? Die Momente, in denen Menschen gemeinsam aufgestanden sind und gesagt haben: „Genug ist genug.“

Ein Blick auf die Vorbilder: Skandinavien und Kanada

Schaut euch Länder an, die mutig den Weg nach vorne gegangen sind. Nehmt Skandinavien: Bildungssysteme, die auf individuelle Förderung statt Massenabfertigung setzen, soziale Gerechtigkeit als Fundament einer gesunden Gesellschaft. Oder Kanada: Ein Land, das Vielfalt lebt und in dem Akzeptanz und Integration das Rückgrat der Politik sind. Wir müssen aufhören, uns einreden zu lassen, dass Wandel unmöglich ist. Er ist nicht nur möglich, er ist notwendig.

Wir tragen die Verantwortung für unsere Kinder

Und hier in Deutschland? Wir müssen aufhören, die Verantwortung auf „die da oben“ abzuschieben. Es beginnt bei uns. Bei den Werten, die wir unseren Kindern beibringen. Bei den Gesprächen, die wir führen. Bei den Forderungen, die wir stellen. Wir können den Politikern in den Hintern treten – nicht durch Rückschritt, sondern durch lauten, konstruktiven Protest. Durch Engagement in unserer Nachbarschaft, durch Unterstützung für progressive Bewegungen und durch das wachsame Auge auf all jene, die meinen, mit ihren alten Parolen durchzukommen.

Die Zukunft gehört unseren Kindern

Wahlen sind mehr als Protest. Wahlen entscheiden darüber, was aus den Rechten, Freiheiten und Chancen unserer Kinder wird. Was wirst DU bei der nächsten Wahl tun, um sicherzustellen, dass deine Kinder in einer freien, gerechten Gesellschaft aufwachsen? Es ist an der Zeit, diese bequemen Illusionen zu durchbrechen. Keine Partei ist perfekt, aber das heißt nicht, dass wir uns mit dem Rückschritt abfinden sollten.

Also ja, vielleicht fühlt sich der ein oder andere jetzt auf die Füße getreten. Gut so. Denn manchmal braucht es einen kräftigen Tritt, um endlich aufzuwachen. Die Zukunft gehört uns nicht – sie gehört unseren Kindern. Und wir sollten verdammt nochmal sicherstellen, dass wir ihnen eine Welt hinterlassen, in der sie aufrecht gehen können, anstatt sich unter den Zwängen veralteter Ideologien zu beugen.

Mere de Belle

  • All Posts
  • Die Kunst des Tagebuchschreibens
  • Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen
  • All Posts
  • Die Kunst des Tagebuchschreibens
  • Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen

Hier gibts mein Buch zu kaufen!

Entdecke "Der Zauber meines Tagebuchs: Geschichten, Träume und Entdeckungen"

E-Mail-Adresse
Mehrfachauswahl