Bullshit
Liebes Tagebuch,
heute möchte ich über ein Thema schreiben, das so allgegenwärtig ist wie das Sonnenlicht, das durch die Wolken bricht: Bullshit. Ja, du hast richtig gehört. Bullshit, dieser magische Stoff, der unsere Gespräche, unsere Interaktionen und manchmal sogar unsere Träume durchdringt. Es ist eine Kunstform, ein Spiel, das wir alle mehr oder weniger meisterhaft beherrschen – manche besser als andere, das gebe ich zu.
Nehmen wir zum Beispiel das allseits bekannte Büro-Bullshit-Bingo. Du weißt schon, diese Meetings, in denen wir mit ernster Miene nicken, während unser innerer Monolog läuft: „Ja, ich habe verstanden, aber was zur Hölle bedeutet das?“ Wir jonglieren mit Buzzwords und Phrasen, als wären sie wertvolle Edelsteine, nur um unsere Kompetenz zu beweisen, während wir uns insgeheim fragen, ob wir wirklich etwas zu sagen haben oder nur gut im Kopfnicken sind.
Oder wie wäre es mit dem Social-Media-Bullshit? Diese scheinbar makellosen Fotos und glückseligen Statusupdates, die unser Leben wie ein Märchen aussehen lassen, während wir in Wirklichkeit im Pyjama auf der Couch liegen und Eis direkt aus der Packung löffeln. Es ist wie ein Schaufenster, das wir polieren und pflegen, um der Welt zu zeigen, wie fantastisch unser Leben ist, auch wenn es manchmal mehr nach Chaos als nach Champagner schmeckt.
Und dann gibt es noch das romantische Bullshit-Bingo. Die Dates, bei denen wir uns gegenseitig erzählen, wie sehr wir Interessen teilen und wie perfekt wir füreinander sind, während wir heimlich googeln, wie man Wein richtig ausspricht und beten, dass der Kellner uns nicht entlarvt. Es ist ein Tanz der Worte und Gesten, bei dem wir versuchen, die wahren Gefühle und Unsicherheiten unter der Decke zu halten.
Aber das Leben selbst ist manchmal das größte Bullshit-Bingo von allen. Wir nehmen uns vor, morgen mit dem Joggen zu beginnen, während wir auf der Couch Chips essen. Wir versprechen, den Müll runterzubringen und vergessen es im nächsten Moment. Wir sagen uns, dass wir unseren Träumen folgen werden, lassen uns aber von Zweifeln und Ängsten zurückhalten.
Vielleicht sollten wir öfter dem Bullshit die Stirn bieten und ehrlicher zu uns selbst sein. Vielleicht ist das der Schlüssel, um weniger nach Bullshit zu schmecken und mehr nach echtem Leben. Es ist Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen und zu sehen, was wirklich bleibt, wenn wir den Bullshit aus der Gleichung streichen.
In diesem Sinne, liebes Tagebuch, möge unser Leben weniger Bullshit-Bingo und mehr echtes Abenteuer sein.
Mit einem Augenzwinkern und der Absicht, die Wahrheit zu suchen,
Mere de Belle
#tagebuch #schreibtherapie #tagebuchgeheimnisse #Emotionsbewältigung #lebensgeschichten #blog #schreiben #gedanken #nichtvergessen #momentesammeln #poesie
#journal #autorenleben #lesen #bookstagram #autoren #schreibcommunity #leseliebe #lesezeit📚📚 #selbstreflexion #rebellnotizen #herzgeflüster #lebensfetzen #kreativesschreiben #persönlichkeitsentwicklung #inspiration
- All Posts
- Die Kunst des Tagebuchschreibens
- Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen

Die Faszination des „Märchenarchitekten“ Liebes Tagebuch, heute möchte ich über etwas schreiben, das mir in meinem Leben immer wieder begegnet...

Bullshit Liebes Tagebuch, heute möchte ich über ein Thema schreiben, das so allgegenwärtig ist wie das Sonnenlicht, das durch die...

Dessert Liebes Tagebuch, Wenn ich einen Euro bekäme, jedes Mal wenn ein Typ mich will, aber mich seinen Eltern nicht...