Schach
Liebes Tagebuch,
wusstest du, dass das Wort „Strategie“ aus dem Griechischen stammt und ursprünglich „die Kunst des Generals“ bedeutete? Nun, ich fühle mich oft wie ein General auf dem Schlachtfeld des Alltags – besonders als Mutter. Manchmal kommt mir dabei das Schachspiel in den Sinn, nicht nur als eine Herausforderung für die grauen Zellen, sondern als perfekte Metapher für Lebensentscheidungen.
Das Leben gleicht einer Schachpartie, in der jeder Zug eine neue Wendung nimmt. Stell dir vor, du betrittst das Spielfeld des Lebens jeden Morgen, bereit, deinen ersten Zug zu machen. Manchmal fühlst du dich wie die Königin, voller Möglichkeiten und Bewegungsfreiheit. Doch an anderen Tagen bist du eher der Bauer, der langsam, aber stetig voranschreitet. Doch selbst ein Bauer kann am Ende des Spielfelds zur Königin werden – eine Erinnerung daran, dass auch die kleinsten Schritte im Leben zu großen Veränderungen führen können.
Die Strategie im Leben ist wie das taktische Vorgehen auf dem Schachbrett. Es erfordert vorausschauendes Denken, um nicht nur den nächsten Zug, sondern auch die übernächsten zu planen. Es ist wie die Auswahl des perfekten Outfits für ein wichtiges Event: Du musst die Farben abstimmen, die Accessoires auswählen und das Gesamtbild im Auge behalten. So versuche ich meiner Tochter zu erklären, dass Entscheidungen im Leben langfristig durchdacht sein sollten – immer mit Blick auf das große Ganze.
Geduld ist beim Schach und im Leben unerlässlich. Es ist wie das Pflanzen eines Baumes – du musst ihm Zeit geben, um zu wachsen und zu gedeihen. So wie ein Setzling nicht sofort zu einem stattlichen Baum heranwächst, brauchen auch unsere Pläne Zeit, um zu reifen. Manchmal ist es besser, abzuwarten und den Dingen Zeit zu geben, sich zu entwickeln. Denn wie sagt man so schön: Die besten Früchte reifen langsam – oder zumindest die robustesten Bäume.
Rückschläge gehören zum Leben wie Schachfiguren zum Spiel. Manchmal müssen wir eine Figur opfern, um eine bessere Position zu erreichen. Es ist wie das Ablehnen einer Einladung, um für eine wichtige Prüfung zu lernen. Verluste sind oft notwendig, um größere Ziele zu erreichen. Doch jeder Rückschlag ist nur ein Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Denn im Schach wie im Leben gibt es immer etwas zu lernen, egal ob man gewinnt oder verliert.
Also, liebes Tagebuch, während ich weiter darüber nachdenke, wie ich meiner Tochter die Kunst des Lebens beibringen kann, bleibt das Schachspiel für mich eine wertvolle Metapher. Es erinnert mich daran, dass wir alle die Generäle unseres eigenen Lebens sind, dass jede Entscheidung zählt und dass wir stets lernen und wachsen können, egal wie das Spiel ausgeht.
Deine emsige Schülerin, stets bemüht, die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln.
Mere de Belle
#tagebuch #blog #schreiben #gedanken #nichtvergessen #momentesammeln #poesie
#journal #autorenleben #lesen #bookstagramdeutschland #autoren #schreibcommunity #leseliebe #lesezeit📚📚
- All Posts
- Die Kunst des Tagebuchschreibens
- Tagebuch - Rebellennotizen Herzgeflüster Lebensfetzen

Nervensägen Liebes Tagebuch, manchmal frage ich mich wirklich, wie viele nervige Menschen in meinen Tag passen. Es ist, als hätte...

Schach Liebes Tagebuch, wusstest du, dass das Wort „Strategie“ aus dem Griechischen stammt und ursprünglich „die Kunst des Generals“ bedeutete?...

Nein Liebes Tagebuch, heute möchte ich über ein kleines, aber unglaublich wichtiges Wort sprechen: „Nein“. Obwohl es oft als negativ...